Langjährige Produktqualität

Langfristig Qualität unter Beweis gestellt mit der DLG-Auszeichnung

HEIDEMARK wurde kürzlich vom Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zum dritten Mal mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet, welches für konsequentes Qualitätsbestreben steht.

Die Auszeichnung wird lediglich dann vergeben, wenn Lebensmittel mindestens fünf Jahre regelmäßig und erfolgreich von der DLG getestet wurden.

Seit vielen Jahren lassen Unternehmen der Lebensmittelbranche ihre Produkte freiwillig durch Sachverständige der DLG testen.

Um dieses Qualitätsstreben zu fördern, vergibt die DLG den „Preis für langjährige Produktqualität“. „Die Preisträger belegen damit ihre Qualitätsstrategie als klares Bekenntnis zu einer kontinuierlichen Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität“, unterstreicht Freya von Czettritz, Geschäftsführerin der DLG Holding GmbH.

Die Testmethoden der DLG gründen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Qualitätssicherung und umfassen Laboranalysen, sensorische Tests und Verpackungs- und Kennzeichenprüfungen. Die DLG-Tester sind anerkannte Experten, die sowohl über das nötige Fachwissen als auch über die berufliche Praxiserfahrung verfügen. Die sensorischen Tests werden anhand eines 5-Punkte-Prüfschemas bewertet, welches Geruch, Aussehen, Geschmack und Konsistenz prüft und beurteilt. Schlussendlich wird eine Prämierung in Gold, Silber oder Bronze ausgestellt, abhängig von der erreichten Punktzahl.

Unternehmen müssen fünf Jahre in Folge an den produktspezifischen Internationalen Qualitätsprüfungen des DLG-Testzentrums Lebensmittel teilnehmen und pro Prämierungsjahr mindestens drei Prämierungen erzielen. Ab dem fünften erfolgreichen Teilnahmejahr wird der Betrieb mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet. Nimmt ein Hersteller in einem Jahr nicht teil oder erreicht er nicht die erforderliche Anzahl an Prämierungen, verliert er seinen Anspruch auf die Auszeichnung.